

Kooperative Gesamtschule des Werra-Meißner-Kreises
Am Dienstag, dem 30.05.2023, wurden Schülerinnen und Schüler der achten, neunten und zehnten Jahrgangsstufe für ihre Leistungen beim Mathematikwettbewerb sowie bei den Prüfungen zum Erwerb des Delf- und Cambridge-Zertifikates ausgezeichnet. Im Grünen Klassenzimmer lobte der Schulleiter Andreas Hilmes die insgesamt weiterlesen …
Essen kochen nur mit der Wärme der Sonne – die Klassen 8a und 8b haben aus einfachen Materialien, wie leeren Pappkartons, Alufolie und Zeitungspapier Solaröfen gebaut, und das mit Erfolg. Butter und Schokolade wurde geschmolzen, Kräuterbaguette und Wiener Würstchen wurden weiterlesen …
Was sind meine Stärken? Welche Berufsfelder gibt es? Und in welchem Berufsfeld sind meine Stärken besonders wichtig? Mit diesen Fragen setzte sich der Jahrgang 7 im Rahmen der Jobwoche vom 26.-28.04.23 auseinander. Der Mittwoch stand dabei ganz im Zeichen der weiterlesen …
Um den Schülerinnen und Schülern die abstrakten Inhalte der Genetik näherzubringen, fanden im Biologieunterricht des Jahrgangs 9 im mittleren Bildungsgang der Modellbau der DNA aus Gummibärchen, Zahnstochern und Lakritzschnecken sowie das Erstellen von Erklärvideos zur Mitose Platz. Die Mendelschen Regeln weiterlesen …
Durch die erfolgreiche Teilnahme bei Physik im Advent, kurz PiA, konnte die Klasse 8a einen tollen Preis gewinnen: ein Besuch im School-Lab des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Göttingen. Nach einer kurzweiligen Einführung zur Arbeit des DLR konnte die weiterlesen …
Seit fast 30 Jahren ist der 23. April der Welttag des Buches. Anfang der Woche herrschte in der Buchhandlung Hassenpflug in Witzenhausen große Freude, dass die beliebte Veranstaltung nach corona-bedingten Unterbrechungen wieder vor Ort und ohne Auflagen stattfinden konnte. Alle weiterlesen …
Zum wiederholten Male fand am 05.05.2023 das BERUFSCAFÉ an der Johannisberg–Schule statt. Der Jahrgang 7, mit den Klassen 7d, 7e, 7g und 7h, bereitete diese Veranstaltung im Arbeitslehreunterricht unter der Leitung von Frau Beuermann, Herrn Gottschalk und Herrn Löber (stellvertretend weiterlesen …