
Das Magnetismusprojekt fand in diesem Jahr am Standort Johannisberg statt. Die Klassen 6a, b und c konnten an jeweils einem Projekttag von Montag bis Mittwoch spannende Experimente durchführen, lernen wie Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler arbeiten und erfahren wo Magnete in unserem Alltag eine Rolle spielen. Für die Schülerinnen und Schüler der Gartenstraße war es zudem mal spannend eine Pause am Jo-Berg zu verbringen.
Am Donnerstag kammen alle drei Klassen noch einmal in die Projekträume und hießen jeweils eine 3. Klasse der Kesperschule willkommen. Gemeinsam erkundeten die Dritt- und Sechstklässler eine vielfältige Stationenlandschaft und lernten von- und miteinander: Wie funktioniert eine Zaubertafel? Wieso reagiert ein Metalldetekor? Was macht einen Elektromagneten so praktisch? …
Insbesondere die gemeinsamen Stunden haben allen sehr viel Spaß gemacht 🙂





