
Die Klasse 9b baut im Rahmen des Physikunterrichts kleine Autos, die mit der gespeicherten Energie einer Mausefalle angetrieben werden. Ziel ist es die Energie anschließend möglichst gut umzusetzen, denn die einzelnen Teams treten in einem Wettrennen gegeneinander an. Neben der Auseinandersetzung mit alternativen Energiespeichern, lernen die Schülerinnen und Schüler viel über Drehmomente, Kraftübertragen, Trägheit und Hebelgesetze. Schließlich bestimmen sie die Geschwindigkeit und Beschleunigung der kleinen Flitzer und nehme Optimierungen vor. Natürlich erhalten die Modelle auch eine ansprechende Gestaltung.
Beim anschließenden Rennen war viel Spaß dabei 🙂



