8e baut Aufwindkraftwerke

Die Klasse 8e hat sich im Rahmen des Physikunterrichts mit dem Thema Aufwindkraftwerke beschäftigt. Hier ging es aber nicht nur um graue Theorie, sondern die physikalischen Grundlagen sollten angewandt werden, um ein eigenes kleines Modell einer Aufwindanlage zu bauen. Schwarze Farbe, durchsichtige Folie, eine lange Röhre, Heißkleber Schaschlikspieße – viel mehr brauchte es nicht. Die Turbine musste sehr leichtläufig sein. Hier kam der 3D-Drucker zum Einsatz.

Es entstanden 6 funktionierende Modelle in leicht unterschiedlicher Ausfertigung. Zusätzlich gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein riesiges, liebevoll gestalltetes Infoschaublid zum Thema. Die Ergebnisse dieses Projekts können dann auf der kommenden MINT-Messe im September in Aktion erlebt werden.

Zu guter letzt restaurierte die Lerngruppe das bereits vorhandene große Aufwindkraftwerksmodell auf der Energieterrasse. Neben Reperatur und Verschönerung sollte auch die Funktion ein Upgrade erhalten: Das Modell zeigt nun nicht nur, dass sich durch Aufwind ein Propeller drehen lässt, es erzeugt nun auch eine kleine Menge Strom. Vor dem Hintergrund, dass Aufwindkraftwerke gewaltige Dimensionen einnehmen müssen, um wirtschaftlich zu laufen, ist das ein Riesenerfolg; Chapeau 8e!

K. Daniek

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..