
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: der Solar-Cup fand auf dem Königsplatz in Kassel statt. Hier treten Teams aus hessischen Schulen und des Schüler-Forschungs-Zentrums in verschiedenen Kategorien an Wettrennen mit Solarantrieb gegeneinander an. Drei Teams der Johannisberg-Schule (Klasse 9a und 9b) waren mit dabei und traten in der WK II (9.-13. Klasse) der sogenannten Ultraleicht-Solarmobile an.
Die Challange: ein kleines Solarauto zu konstruieren, welches möglichst leicht und schnell ist, um die Rennstrecke am schnellsten zu durchfahren. Außerdem mussten technische Raffinessen eingebaut werden: ein automatischer Richtungswechsler, ein Zwischenspeicher, eine leichtläufige Lenkung, …
Unser Team “Der Solarflitzer”, bestehend aus Damian, Julian und Milan, hatte super Chancen den Sieg zu erringen. Hierfür haben sie viel Mühe in ihr selbstgelötetes Solarmodul investiert: 38 Solarzellen, die in unterschiedlichste Kombination verschaltet werden konnte, um sich auf die Lichtbedingungen vor Ort perfekt einzustellen. Im Viertelfinale war der Solarflitzer dann so schnell, dass er aus der Kurve geflogen ist, sodass ein anderes Team das Rennen machte. Nichtsdestotrotz eine hervorragende Leistung!
Louis, Simon und Carl nannten sich das Team “L1chtg3schw1nd1gk31t”. Souverän kamen auch sie bis ins Viertelfinale. Hier trafen Sie durch Zufall auf harte Konkurenz der eigenen Schule: Dennis und Robert vom Team “Latein und so”. Hier kam etwas Pech ins Spiel. Ihr Solarflitzer geriet in eine Lücke der Rennbahn und erlitt einen Achsbruch. Die Rennleitung unterbrach das Rennen. Alle 9 Johannisberg-Schüler hielten zusammen und reparierten den Schaden gemeinsam mit einer Wäscheklammer und Heißkleber. Erfolgreich, das Team konnte die nächste Runde noch bestreiten.
Das Team “Latein und so” geriet bereits ganz am Anfang in Schwierigkeiten. Die Klebeverbindung des Differentialgetriebes hatte sich gelöst. Trotz aller Wettkampfshektik blieb Robert ruhig und baute das ganze Getriebe kurzerhand aus. Das Durchhalten hat sich gelohnt. Rennen um Rennen zogen Dennis und Robert an den anderen vorbei und landeten auch im Finale auf dem ersten Platz, sodass als Sieger des Solar-Cups hervorgingen.
Jetzt heißt es Daumen drücken, denn die beiden Neuntklässler haben sich für die Deutsche Meisterschaft der Solarmobile in Dortmund qualifiziert!
An alle drei Teams: Wir sind alle megastolz auf euch!!!
K. Daniek









