… werden Bildungsräume für ökologische und nachhaltige Themen in der Schule geschaffen. Durch die Kooperation mit EdGar e.V. entstand im Rahmen des Projekts „Essbare Waldgärten in Schulen“ die Idee, den Jugendlichen Bildung auf anderen Wegen näher zu bringen. So wurde das bisherige Konzept beim außerschulischen Lernort „Schulgarten“ weiterentwickelt und mit neuen Impulsen versehen. In diesem Zusammenhang fanden optische, inhaltliche und bauliche Veränderungen statt, die zeitgleich die Entwicklung gesellschaftlicher Werte widerspiegeln sollen – von der landwirtschaftlichen Prägung hin zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Ein besonderer Dank für die Unterstützung des Vorhabens gilt der Firma Apel Mietstation Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten in Witzenhausen, der Firma Hildebrand in Witzenhausen sowie der Firma Kreativbau Mikro Lutz-Rüppel in Witzenhausen.
Die Bilder zeigen die zeitliche Umsetzung der einzelnen Baumaßnahmen.
Unser Schulgarten – Lernen mit allen Sinnen
Gemüse selbst anbauen, pflegen und ernten – das erleben unsere Schülerinnen und Schüler hautnah in unserem Schulgarten.
Der Schulgarten ist ein fester Bestandteil unseres schulischen Lebens und bietet viele Möglichkeiten, praktisches Wissen rund um Natur, Umwelt und gesunde Ernährung zu vermitteln. Hier wird gepflanzt, gejätet, gegossen und geerntet – gemeinsam und mit viel Freude.
Im Mittelpunkt steht der Anbau von Gemüse: Von Radieschen, Möhren und Salat bis hin zu Tomaten, Zucchini oder Kräutern lernen die Kinder, wie Lebensmittel entstehen und wie viel Arbeit und Geduld dahintersteckt. Dabei erfahren sie auch, was Pflanzen zum Wachsen brauchen, wie nachhaltiger Anbau funktioniert und warum regionale und saisonale Produkte so wichtig sind.
Diese Seite benutzt Cookies. Wenn das für Sie in Ordnung ist, klicken Sie einfach "Akzeptieren". Sie können auch auswählen, welche Art Cookies Sie zulassen möchten, indem Sie "Einstellungen" auswählen.